Abnehmen [1] ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel, sei es aus ästhetischen Gründen oder zur Verbesserung der Gesundheit. Doch bei der Vielzahl von Diäten und Programmen kann es schwierig sein, den perfekten Ernährungsplan zum Abnehmen zu finden, der zu den individuellen Bedürfnissen passt und langfristig zum Erfolg führt.
Ein erfolgreicher Ernährungsplan zum Abnehmen sollte auf einer ausgewogenen Ernährung [2] basieren, die den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Dabei spielen sowohl die Auswahl der Lebensmittel als auch die richtige Verteilung von Mahlzeiten und Snacks über den Tag eine entscheidende Rolle.
Auch regelmäßige körperliche Aktivität und ein gesunder Lebensstil tragen dazu bei, die Gewichtsabnahme effektiv zu unterstützen.
Lesen Sie mehr darüber, wie Sie schnell abnehmen können!
In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf die verschiedenen Aspekte des perfekten Ernährungsplans zum Abnehmen eingehen und zeigen, wie Sie Schritt für Schritt einen Plan erstellen können, der individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Warum eine ausgewogene Ernährung beim Abnehmen wichtig ist

Eine ausgewogene Ernährung ist beim Abnehmen wichtig, da sie sicherstellt, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält, um gesund und vital zu bleiben.
Vor- und Nachteile von Diätplänen
Diätpläne können bei der Gewichtsabnahme hilfreich sein, haben jedoch auch ihre Nachteile. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile von Diätplänen in einer Tabelle aufgeführt:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Struktur und Anleitung zur Verfolgung der Ernährungsziele | Einige Diäten können extrem und unrealistisch sein, was zu ungesunden Essgewohnheiten führt |
Kann die Auswahl an nährstoffreichen Lebensmitteln erhöhen | Möglicher Mangel an wichtigen Nährstoffen durch zu strenge Einschränkungen |
Hilft beim Erlernen neuer, gesunder Essgewohnheiten | Kann zu Heißhungerattacken und Jojo-Effekt führen, wenn die Diät beendet wird |
Individuelle Anpassung an persönliche Vorlieben und Bedürfnisse möglich | Eine generelle Diät passt möglicherweise nicht zu jedem Einzelnen |
Unterstützt die langfristige Umstellung der Ernährung, wie im EAT SMARTER-Abnehmkurs | Kurzfristige Diätpläne können zu schnellem Gewichtsverlust führen, der meist nicht nachhaltig ist |
Es ist wichtig, einen Ernährungsplan zu wählen, der auf einer ausgewogenen Ernährung basiert, um gesund und langfristig abzunehmen. Eine ideale Ernährung sollte naturbelassene Lebensmittel enthalten und das persönliche Wohlfühlgewicht unterstützen.
Bedeutung von Obst, Gemüse und Vollkornprodukten

Obst, Gemüse und Vollkornprodukte [3] sind die Grundpfeiler einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, die beim Abnehmen eine bedeutende Rolle spielen. Diese Lebensmittel sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien [4] und Ballaststoffen, die unser Körper für den täglichen Bedarf benötigt.
Bei der Gewichtsabnahme ist eine kalorienarme Ernährung entscheidend. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte haben im Vergleich zu verarbeiteten Lebensmitteln wenig Kalorien und viel Volumen, wodurch sie uns stärker sättigen.
Zum Beispiel sind Äpfel, Beeren, Brokkoli und Vollkornbrot gute Alternativen zu zuckerhaltigen Snacks oder Fast Food.
Rolle von Flüssigkeiten und Nährstoffen

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für den Gewichtsverlust von entscheidender Bedeutung, da sie den Körper hydriert hält und den Stoffwechsel anregt. Wasser ist der bevorzugte Flüssigkeitslieferant, da es kalorienfrei ist und den Appetit zügeln kann.
Eine gute Faustregel ist, täglich mindestens 2-3 Liter Wasser zu trinken, um optimal hydriert zu bleiben und mögliche Verwechslungen von Durst mit Hunger zu vermeiden.
Nährstoffe spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Abnehmprozess. Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit allen notwendigen Makro- und Mikronährstoffen wie Proteinen, Kohlenhydraten [5], Fetten sowie Vitaminen und Mineralstoffen.
Diese Nährstoffe sind essenziell für die Regulierung des Stoffwechsels, das Sättigungsgefühl und das allgemeine Wohlbefinden während der Diätphase. Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Eisen oder Vitamin B12 [6] kann beispielsweise zu Müdigkeit und vermindertem Leistungsvermögen führen, was das Durchhalten eines Abnehmprogramms erschwert.
Wie man den perfekten Ernährungsplan zum Abnehmen erstellt

Um den perfekten Ernährungsplan zum Abnehmen zu erstellen, ist es wichtig zunächst den individuellen Kalorienbedarf zu bestimmen, nährstoffreiche Lebensmittel auszuwählen [7], Mahlzeiten und Snacks aufzuteilen und persönliche Vorlieben und Einschränkungen zu berücksichtigen.
Bestimmung des individuellen Kalorienbedarfs
Um den perfekten Ernährungsplan zum Abnehmen zu erstellen, ist es wichtig, den individuellen Kalorienbedarf zu bestimmen. Dieser hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht und Muskelanteil ab.
Um diesen Wert zu ermitteln, gibt es verschiedene Online-Rechner oder man kann sich von einem Experten beraten lassen. Sobald der individuelle Kalorienbedarf bekannt ist, kann man den Ernährungsplan entsprechend anpassen und auf das Zielgewicht ausrichten.
Eine Reduktion von etwa 500 Kalorien pro Tag kann ein gutes Ziel sein, um gesund und nachhaltig abzunehmen. Wichtig ist dabei auch die Nährstoffverteilung der Mahlzeiten.
Auswahl von nährstoffreichen Lebensmitteln

Bei der Erstellung eines idealen Ernährungsplans zum Abnehmen ist es von großer Bedeutung, Lebensmittel auszuwählen, die reich an Nährstoffen sind. Das bedeutet, dass man sich für Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse sowie fetthaltige Fische entscheiden sollte.
Eine proteinreiche Ernährung mit magerem Fleisch, Hülsenfrüchten [8] und Milchprodukten ist ebenfalls wichtig. Es ist jedoch ebenso wichtig, verarbeitete Lebensmittel und Zucker in der Ernährung zu reduzieren oder gänzlich zu vermeiden.
Durch die Aufnahme von nährstoffreichen Lebensmitteln kann der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhalten und somit eine gesunde Gewichtsabnahme erreicht werden.
Ein Beispiel für eine nährstoffreiche Mahlzeit wäre ein Salat mit verschiedenen Gemüsesorten, Quinoa für Kohlenhydrate und Hähnchenbrust als Proteinquelle. Als Dressing könnte man auf Olivenöl zurückgreifen, das gesunde Fette enthält.
Aufteilung der Mahlzeiten und Snacks
Eine wichtige Komponente bei der Erstellung eines perfekten Ernährungsplans zum Abnehmen ist die Aufteilung der Mahlzeiten und Snacks. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:
- Es ist ratsam, die Mahlzeiten auf fünf bis sechs kleine Mahlzeiten pro Tag zu verteilen, um den Stoffwechsel anzukurbeln und Heißhunger zu vermeiden.
- Die Portionsgröße sollte angepasst werden, um den individuellen Kalorienbedarf zu decken und ein Kaloriendefizit zu erreichen.
- Eine gute Möglichkeit, Snacks in den Ernährungsplan einzubeziehen, besteht darin, zwischen den Hauptmahlzeiten gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Nüsse zu wählen.
- Ein ausgewogener Ernährungsplan sollte auch die richtigen Nährstoffe enthalten, um das Hungergefühl zwischen den Mahlzeiten zu lindern und positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Fettverbrennung zu haben.
Entdecken Sie die besten natürlichen Fatburner!
- Als allgemeine Regel gilt es außerdem, abends weniger Kohlenhydrate und mehr Proteine sowie gesunde Fette aufzunehmen.
Berücksichtigung von persönlichen Vorlieben und Einschränkungen
Es ist wichtig, einen Ernährungsplan zu erstellen, der auf individuelle Vorlieben und Einschränkungen abgestimmt ist, um langfristig erfolgreich abzunehmen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel haben oder an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden, müssen Sie diese Faktoren bei der Erstellung Ihres Ernährungsplans berücksichtigen.
Dies kann bedeuten, dass Sie alternative Lebensmittel auswählen oder bestimmte Mahlzeiten anpassen müssen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Berücksichtigung persönlicher Vorlieben und Einschränkungen nicht bedeutet, dass man auf gesunde Optionen verzichten sollte.
Ein Beispiel für einen auf individuelle Bedürfnisse abgestimmten Plan ist der Lidl Wochenplan. Hier können Sie aus verschiedenen Optionen wählen und somit das Essen an Ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse anpassen.
Darüber hinaus gibt es auch spezielle Abnehmprogramme wie das Programm von Gymondo, das sowohl auf Sport als auch auf Ernährung abgestimmt ist. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass ein individueller Ernährungsplan auch selbst erstellt werden kann, um Struktur und neue, gesündere Ernährungsgewohnheiten zu etablieren.
Tipps für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme
Regelmäßige körperliche Aktivität, ausreichend Schlaf und der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel und Zucker können den Abnehmprozess unterstützen – Erfahren Sie mehr, indem Sie weiterlesen!
Regelmäßige körperliche Aktivität
Abnehmen und Muskeln aufbauen [9] sind ein Muss, wenn es um eine erfolgreiche Gewichtsabnahme geht. Es erhöht den Energieverbrauch und unterstützt den Körper dabei, zusätzliches Fett zu verbrennen. Das Beste daran ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, körperlich aktiv zu sein.
Joggen, Radfahren, Schwimmen oder auch Krafttraining sind nur einige Beispiele. Wichtig ist es, eine Aktivität auszuwählen, die Spaß macht und sich in den Alltag integrieren lässt.
Zudem sollte man seine körperlichen Fähigkeiten realistisch einschätzen und sich nicht überfordern.
Fakt ist, dass regelmäßige körperliche Aktivität in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung eine nachhaltige Gewichtsabnahme unterstützt. Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche zu absolvieren, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Dabei können auch kleine Veränderungen helfen, wie beispielsweise Treppensteigen statt Fahrstuhl benutzen oder einen kurzen Spaziergang in der Mittagspause einzulegen.
Ausreichend Schlaf und Stressabbau

Ein wichtiger Faktor bei der erfolgreichen Gewichtsabnahme ist ausreichend Schlaf und Stressabbau. Stress kann den Hormonhaushalt im Körper beeinflussen und somit auch das Abnehmen erschweren.
Ausreichender Schlaf [10] hingegen hilft dem Körper bei der Regeneration und sorgt für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt. Hierbei ist es wichtig, mindestens sieben Stunden pro Nacht zu schlafen.
Es gibt verschiedene Methoden, um Stress Symptome abzubauen, wie beispielsweise Coping Strategien oder Yoga. Auch regelmäßige körperliche Aktivität kann dabei helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker
Um erfolgreich Gewicht zu verlieren, ist es wichtig, verarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke zu meiden. Diese Lebensmittel enthalten oft viele leere Kalorien, die unser Körper nicht benötigt und die eine erfolgreiche Gewichtsabnahme erschweren können.
Stattdessen sollten wir uns auf nährstoffreiche Lebensmittel konzentrieren, wie frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und proteinhaltige Lebensmittel wie Huhn oder Fisch.
Auch das Trinken von ausreichend Wasser ist wichtig, um unseren Körper ausreichend zu hydrieren und bei der Gewichtsabnahme zu unterstützen. Eine gute Alternative zu zuckerhaltigen Getränken sind ungesüßte Tees oder selbstgemachte Obst-Smoothies.
Der 8-Wochen-Ernährungsplan zum Abnehmen
In unserem 8-Wochen-Ernährungsplan zum Abnehmen stellen wir dir wöchentlich unterschiedliche Schwerpunkte vor, die deine Gewichtsabnahme unterstützen und dir helfen, dauerhaft gesunde Essgewohnheiten zu etablieren.
Woche 1-2: Einführung in die Ernährungsumstellung
In Woche 1-2 geht es darum, sich langsam an die Ernährungsumstellung zu gewöhnen. Das bedeutet, dass man sich Zeit nimmt, um zu lernen, welche Lebensmittel man essen sollte und welche nicht.
Wichtig ist es, sich bewusst zu machen, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Schlüssel zum Erfolg ist. In dieser Phase geht es darum, alte Gewohnheiten abzulegen und neue gesunde Gewohnheiten zu etablieren.
Das kann ein langsamer Prozess sein, aber es lohnt sich. Man beginnt damit, seine Ernährungsgewohnheiten Schritt für Schritt umzustellen und mehr auf nährstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse und Vollkornprodukte zu achten.
Auch die Wahl von proteinreichen Nahrungsmitteln ist in dieser Phase wichtig, um den Körper mit genügend Energie zu versorgen und Muskeln aufzubauen.
Woche 3-4: Fokus auf Proteine
In Woche 3-4 des 8-Wochen-Ernährungsplans liegt der Fokus auf Proteinen. Proteinreiche Lebensmittel wie Huhn, Fisch und Eier fördern das Sättigungsgefühl und helfen dabei, Muskelmasse zu erhalten.
Eine proteinlastige Ernährung steht im Zentrum der Eiweiß-Diät, die nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern auch das Risiko von Herzerkrankungen und Diabetes reduziert.
Wenn man nicht genug Protein zu sich nimmt, kann dies zu Muskelabbau und Erschöpfung führen.
Hier sind einige Empfehlungen für das beste Muskelaufbaupräparat!
Woche 5-6: Mehr Gemüse und komplexe Kohlenhydrate
In Woche 5-6 des 8-Wochen-Ernährungsplans zum Abnehmen liegt der Fokus auf dem Verzehr von mehr Gemüse und komplexen Kohlenhydraten. Diese Nahrungsmittel halten den Blutzuckerspiegel stabil und sind daher ideal für eine gesunde Ernährung während des Abnehmens.
Zu den empfohlenen Lebensmitteln gehören unter anderem grünes Blattgemüse, Brokkoli, Karotten, Quinoa und Vollkornreis. Indem man diese langsam verdaulichen Kohlenhydrate in den Ernährungsplan einbezieht, fühlt man sich länger satt und vermeidet Heißhungerattacken.
Woche 7-8: Integrieren von gesunden Fetten
In Woche 7 und 8 des Ernährungsplans zum Abnehmen geht es darum, gesunde Fette in die Ernährung zu integrieren. Diese sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung und können helfen, länger satt zu bleiben.
Gesunde Fette sind beispielsweise in Nüssen, Avocados und Olivenöl enthalten. Auch fetthaltige Fische wie Lachs bieten wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
Ein wichtiger Tipp für die Integration von gesunden Fetten ist daher, auf die Portionsgröße zu achten. Eine Handvoll Nüsse oder ein Teelöffel Olivenöl können bereits ausreichen, um den Körper mit wichtigen Fettsäuren zu versorgen.
Zudem empfiehlt es sich, auf verarbeitete Lebensmittel wie frittierte Snacks oder Fast Food zu verzichten, da diese oft ungesunde Fette enthalten.
Tipps zur Umsetzung des Ernährungsplans
– Um den Ernährungsplan erfolgreich umzusetzen, ist es ratsam, Mahlzeiten im Voraus zu planen und eine Einkaufsliste zu erstellen.
– Es empfiehlt sich regelmäßig den Fortschritt zu kontrollieren, um motiviert zu bleiben und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen zu können.
– Körperliche Aktivität wie Sport kann das Abnehmen zusätzlich unterstützen und den Stoffwechsel ankurbeln.
– Ausreichend Schlaf und Stressabbau können dazu beitragen, dass der Körper besser auf die Ernährungsumstellung reagiert und die Gewichtsabnahme erleichtert wird.
– Es ist wichtig, verarbeitete Lebensmittel und Zucker einzuschränken oder zu vermeiden, um den Effekt der Ernährungsumstellung nicht zunichte zu machen.
– Eine positive Einstellung sowie Ged
Vorbereitung von Mahlzeiten und Einkaufsliste
Um erfolgreich eine Ernährungsumstellung zum Abnehmen in 8 Wochen durchzuführen, ist es wichtig, sich auf die Vorbereitung von Mahlzeiten und die Erstellung einer Einkaufsliste zu konzentrieren.
Durch die Planung der Mahlzeiten im Voraus und den Kauf der benötigten Zutaten können ungesunde Verlockungen vermieden und Versuchungen reduziert werden.
Darüber hinaus spart das Vorbereiten von Mahlzeiten Zeit und sorgt für eine konsequente Umsetzung des Ernährungsplans.
Eine hilfreiche Methode kann auch darin bestehen, einmal in der Woche einen großen Einkauf zu tätigen und die Lebensmittel in Portionen für die nächste Woche vorzubereiten.
Regelmäßige Kontrolle des Fortschritts
Eine regelmäßige Kontrolle des Fortschritts ist ein entscheidender Faktor, um erfolgreich abzunehmen. Es ist wichtig, den eigenen Körper und das Gewicht im Auge zu behalten, um zu sehen, ob die angestrebten Ziele erreicht werden.
Eine Möglichkeit, den Fortschritt zu kontrollieren, ist das regelmäßige Wiegen oder Messen des Körperfetts. Eine andere Methode ist das Führen eines Ernährungstagebuchs, um einen Überblick über die aufgenommenen Kalorien und Nährstoffe zu erhalten.
Es gibt verschiedene Apps und Tools zur Kontrolle des Fortschritts, die helfen können, den Überblick zu behalten. Ein Beispiel ist MyFitnessPal, welches die tägliche Kalorien- und Nährstoffzufuhr aufzeichnet und somit eine bessere Übersicht über die eigene Ernährung bietet.
Eine weitere Option ist ein Fitnesstracker wie Fitbit, der auch Aktivitäten und Schlaf aufzeichnet und somit ein umfassendes Bild der eigenen Gesundheit gibt.
Sportliche Aktivitäten zur Unterstützung des Abnehmens
Sportliche Aktivitäten können eine wertvolle Unterstützung beim Abnehmen sein. Regelmäßige Bewegung erhöht den Kalorienverbrauch und unterstützt den Aufbau von Muskelmasse, was wiederum den Stoffwechsel ankurbelt und eine langfristige Gewichtskontrolle fördert.
Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen oder Radfahren sind gut geeignet, um Fett zu verbrennen und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Krafttraining hilft dabei, Muskelmasse aufzubauen und den Körper zu straffen.
Allerdings gibt es auch Mythen rund um Sport und Abnehmen, die oft für Verwirrung sorgen. Viele glauben, dass man nur durch intensives Training abnehmen kann – das stimmt aber nicht.
Bereits moderate körperliche Aktivität, wie z.B. Spaziergänge oder Gartenarbeit, kann eine positive Wirkung haben.
Vorteile eines gesunden Ernährungsplans
Ein gesunder Ernährungsplan bietet zahlreiche Vorteile wie eine verbesserte Gesundheit und ein besseres Wohlbefinden, langfristige Gewichtskontrolle sowie eine Reduzierung des Risikos für Krankheiten.
Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens
Eine gesunde Ernährung kann auf verschiedene Weise zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen. Zum einen kann sie dazu beitragen, das Risiko für Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu reduzieren.
Zum anderen kann eine ausgewogene Ernährung auch das Immunsystem stärken und somit dazu beitragen, dass man seltener krank wird.
Darüber hinaus können auch psychische Aspekte von einer gesunden Ernährung profitieren. Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, dass man sich leistungsfähiger und energiegeladener fühlt, was wiederum positiv auf die Stimmung wirken kann.
Langfristige Gewichtskontrolle und Risikoreduzierung für Krankheiten
Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur während einer Gewichtsabnahme wichtig, sondern auch langfristig. Eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten und Krebs zu reduzieren.
Neben der Vermeidung von Krankheiten trägt eine ausgewogene Ernährung auch zur langfristigen Gewichtskontrolle bei. Denn wer dauerhaft auf eine gesunde Ernährung achtet, muss nicht mehr ständig Diäten machen und Kalorien zählen, um sein Gewicht zu halten.
Es lohnt sich also, in eine ausgewogene Ernährung zu investieren, um langfristig gesund und schlank zu bleiben.
Fazit: Geduld und Disziplin sind Schlüssel zum Erfolg.
Wenn Sie Ihren Körper langfristig und gesund verändern möchten, ist Geduld und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg. Eine schnelle Lösung mit einer Crash-Diät oder einem unrealistischen Plan führt oft zu Frustration und einem Jojo-Effekt.
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass ein nachhaltiger Gewichtsverlust Zeit benötigt und kontinuierliche Anstrengungen erfordert, um gesunde Essgewohnheiten aufzubauen und regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Es geht darum, einen physiologisch und psychologisch gesunden Lebensstil in den eigenen Alltag zu integrieren und auf unbefriedigende, kurzfristige Lösungen zu verzichten.
FAQs:
1. Wie viele Mahlzeiten sollte ich pro Tag essen, um mit dem Ernährungsplan erfolgreich abzunehmen?
Im Rahmen des Ernährungsplans sollten drei Hauptmahlzeiten sowie zwei Snacks vorgesehen sein, um den Stoffwechsel anzuregen und Heißhungerattacken vorzubeugen.
2. Kann ich meinen Ernährungsplan auf meine individuellen Bedürfnisse abstimmen?
Ja, der Ernährungsplan kann angepasst werden, um beispielsweise Nahrungsmittelallergien oder -intoleranzen oder individuelle Vorlieben zu berücksichtigen.
3. Wie viel Gewicht kann ich in acht Wochen mit dem Ernährungsplan verlieren?
Die Gewichtsabnahme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ausgangssituation und dem Bewegungspensum. Im Allgemeinen kann eine Gewichtsabnahme von 0,5 bis 1 kg pro Woche erwartet werden.
4. Wie kann ich sicherstellen, dass ich genügend Nährstoffe zu mir nehme?
Der Ernährungsplan sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein und alle wichtigen Nährstoffe enthalten. Es ist empfehlenswert, regelmäßig ärztliche Untersuchungen durchzuführen und sich von einem Ernährungsexperten beraten zu lassen.